Hospiztag in Verden: Tod und Sterben aus Tabuzone holen
Wer spricht schon gerne über Tod und Sterben. Doch gute Gespräche und intensive Begleitung helfen in schweren Stunden. Der Welthospiztag bietet dazu Infos.
Verden – Es ist für viele ein Tabuthema, doch dabei soll es nicht bleiben. Auch deshalb gibt es den Welthospiztag. Unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ stellten sich Kathrin Harms, fachliche Leitung der Emmaus Hospiz gGmbH und einige der ehrenamtlichen Mitarbeitenden an einem Stand in der Verdener Fußgängerzone am Sonnabend den Fragen der Öffentlichkeit, lenkten sensibel den Blick auf das Thema Tod und Sterben und informierten über den ambulanten Hospizdienst für Verden und Umgebung.
Kick-off-Veranstaltung: Werden Sie Begleiter*in!
Kick-Off Veranstaltung am 16.01.2025: Werden Sie Begleiter!
Spendenübergabe bei der Reipert Automation GmbH
Regionale Unterstützung für den Emmaus Ambulanten Hospizdienst – Spendenübergabe bei der Reipert Automation GmbH
Jeder Tag zählt: Seit über 244 Tagen begleiten wir Familien in dieser schweren Zeit
Seit dem Frühling 2024 begleiten wir als Emmaus Ambulanter Hospizdienst Menschen in Verden und Umgebung auf ihrem letzten Weg.