
Hospizkosten: Was viele nicht wissen – und warum Ihre Unterstützung zählt
Hospiz-Kosten: Wie sich Hospize finanzieren und warum Ihre Unterstützung wichtig ist. Bei uns erfahren Sie mehr!
Wir könnten nicht stolzer und dankbarer sein, unser einjähriges Jubiläum dort zu feiern, wo der Kern unserer Arbeit liegt – in der Verdener Region.
Immer noch sind wir ganz begeistert von dem Interesse der Bürger*innen an unserer Arbeit. Wir durften am vergangenen Samstag in der Verdener Innenstadt viele bereichernde Gespräche führen, unsere Arbeit vorstellen, Fragen beantworten, Lob entgegennehmen, Give- aways verteilen und uns die Sonne ins Gesicht scheinen lassen.
Ein aufregendes, berührendes und vor allem erfolgreiches Jahr liegt hinter uns, geprägt von Herzlichkeit, Engagement und Wertschätzung.
Vor etwa einem Jahr begann unsere Reise in Verden, Dörverden und Kirchlinteln. Damals wussten wir noch nicht, wie viele Menschen interessiert daran waren und weiterhin sind, uns mit ihrem Engagement zu unterstützen. Unsere Erwartungen wurden schnell übertroffen!
13 bereits qualifizierte Hospizbegleiter*innen konnten wir aus dem ehemaligen Hospizkreis Verden gewinnen und dadurch unmittelbar in Begleitungen einsetzen. Weitere 16 Personen haben wir im letzten Jahr für dieses wertvolle Ehrenamt befähigen dürfen. Und ganze 19 Personen sind gerade mit einem neuen Befähigungskurs gestartet.
Wir sind überwältigt und sagen Danke für ein großartiges erstes Jahr!
Hospiz-Kosten: Wie sich Hospize finanzieren und warum Ihre Unterstützung wichtig ist. Bei uns erfahren Sie mehr!
Ein Artikel der Kreiszeitung über die Feier des einjährigen Jubiläums des ambulanten Hospizdienst Emmaus. Jetzt vollständigen Artikel lesen!
Marketingleiter Gunnar Richter vom Ge:Be:In Bestattungsinstitut Bremen überreicht Spendencheck in Höhe von 1.500 € an Emmaus Hospize. Jetzt Weiterlesen!