Alle Jahre wieder – oder vielleicht doch das letzte Fest?
Eine lebensverändernde Diagnose zu erhalten, ist schon eine enorme Belastung. Doch wenn Betroffene dann auch noch zwischen Krankenhaus und Zuhause hin- und herpendeln müssen, wird diese Situation noch schwieriger – gerade in der Adventszeit, wenn Geborgenheit und Nähe so wichtig sind. Für viele unserer Begleiteten ist Weihnachten das
letzte Fest mit ihren Liebsten.

Zuhause ist es eben doch am schönsten
Seit April 2024 ermöglichen wir als Emmaus Ambulanter Hospizdienst schwerkranken Menschen in Verden, Dörverden und Kirchlinteln, ihre letzte Lebensphase in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen – ohne Angst vor weiteren Krankenhausaufenthalten. Viele haben unzählige Stunden im Krankenhaus verbracht und sehnen sich nach einem Abschied zu Hause.
Eine Realität, die uns fordert
Die Realität sieht oft anders aus. Daher ist es so wichtig, Familien zu unterstützen, damit
kein Hin und Her zwischen Wohnung und Krankenhaus nötig ist, wenn das Leben sich dem
Ende zuneigt. Unsere Ehrenamtlichen und unsere hauptamtliche Koordinatorin stehen den
Familien zur Seite. Sie schenken Trost, Halt und das Gefühl von Sicherheit – eine
Begleitung, die gerade in den schwierigsten Momenten kostbar ist.
Ein Geschenk für unsere Region
17 engagierte Menschen aus unserer Region haben dieses Jahr den ersten Befähigungskurs
abgeschlossen und bereiten sich darauf vor, als Begleiter*innen in schweren Zeiten da zu
sein. Auch nächstes Jahr möchten wir weitere Ehrenamtliche ausbilden, die dafür sorgen, dass kein Mensch in unserer Region seinen letzten Weg allein gehen muss. Zwei von
unseren Ehrenamtlichen erzählen Ihnen am Ende dieses Briefes, was sie bewegt, zu helfen.
Wertvolle Unterstützung, die zählt
Unsere Ehrenamtlichen sind für die Betroffenen und ihre Angehörigen da, hören zu und
spenden Trost in den schwersten Momenten. Diese Unterstützung ist für die Betroffenen
zwar kostenlos, doch von unschätzbarem Wert. Mit Herz und Hingabe begleiten sie
individuell und abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Ihre Hilfe macht all das möglich
Unsere Begleitung ist für die Betroffenen kostenfrei, dennoch erfordert sie viel – an Zeit, Vorbereitung und Hingabe. Ihre Unterstützung ermöglicht die Schulungen für unsere Ehrenamtlichen, ihre Wege zu den Familien und unsere Arbeit im Hintergrund. Jede Spende sorgt dafür, dass Nähe und Menschlichkeit in den schwersten Momenten in unserer Region spürbar bleiben. Sollten Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld unsere Begleitung benötigen, sind wir jederzeit für Sie da. Wenn Sie sich vorstellen können, selbst Wegbegleiter*in zu werden – unser nächster Kurs startet im Frühjahr 2025 und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf besondere Weise zu engagieren. Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung am 16.01.2025 ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Ein Wunsch wird wahr: Ein neues Zuhause für die Region
Neben unserem ambulanten Dienst, der bereits viele Familien unterstützt, planen wir den
Bau eines stationären Hospizes in Achim. Damit schließt sich eine wichtige
Versorgungslücke in der Region. Der Baubeginn ist für 2025, die Eröffnung für Ende 2026
geplant

Hospizkosten: Was viele nicht wissen – und warum Ihre Unterstützung zählt
Hospiz-Kosten: Wie sich Hospize finanzieren und warum Ihre Unterstützung wichtig ist. Bei uns erfahren Sie mehr!

Happy Birthday, Emmaus AHD! Ein Jahr Mitgefühl im Landkreis Verden.
Ein Artikel der Kreiszeitung über die Feier des einjährigen Jubiläums des ambulanten Hospizdienst Emmaus. Jetzt vollständigen Artikel lesen!

GE·BE·IN Bestattungsinstitut spendet mit Begeisterung für Emmaus Hospize
Marketingleiter Gunnar Richter vom Ge:Be:In Bestattungsinstitut Bremen überreicht Spendencheck in Höhe von 1.500 € an Emmaus Hospize. Jetzt Weiterlesen!